#Blog

News MeinBioMarkt

Frühlings-Detox

Sanft entgiften im Frühling.

Die Tage werden länger, die Sonne strahlt wieder intensiver und schön langsam wird das Grau des Winters vom Grün des Frühlings verdrängt. Das aktiviert und bringt viele von uns in Stimmung, nicht nur der Wohnung eine General-Reinigung zu gönnen, sondern den Frühjahrsputz auch auf unseren Körper auszudehnen. Die christliche Fastenzeit, von Aschermittwoch bis Ostern, ist perfekt dafür. Viele wollen Ballast loszuwerden, fasten oder innehalten. Das reicht vom Verzicht auf Fleisch, Süßigkeiten und Alkohol bis hin zu den verschiedensten Diäten. Aber, es muss nicht gleich die volle Askese sein. Wir können unserem Körper auch sanft Gutes tun. Detox liegt jetzt im Frühling besonders im Trend. Für das Entgiften ist hauptsächlich unsere Leber zuständig. Und sie braucht keine zusätzlichen „Detox-Wundermittel“, die oft etwas versprechen, was sie nach modernen, wissenschaftlichen Erkenntnissen gar nicht leisten können. Mit der richtigen Ernährung können wir unsere Leber allerdings unterstützen. Wir haben eine Auswahl von natürlichen Lebensmitteln zusammengestellt, mit denen Sie auf genussvolle Art Ihrem Körper Gutes tun und bei der Arbeit helfen.

 

Das sollten Sie sich schmecken lassen …

  • Bio-logisch: Wer Bio-Lebensmittel isst, ist sowieso immer im Vorteil, da Bio-Food ohne chemische Düngemittel und den Einsatz von Pestiziden hergestellt wird.

  • Bitterstoffe: Bitter ist besser! Bitterstoffe kurbeln die Tätigkeit von Galle- und Leber an und erleichtern die Fettverdauung. Also bei Chicorée, Radicchio und Endiviensalat kräftig zugreifen. Wer bitter nicht so gerne mag, kann diese Blattgemüse auch mit anderen Salaten mischen.

  • Wilde Pflanzen: Nutzen Sie den Frühlingsspaziergang am besten gleich zum Wildkräuter sammeln. Bärlauch, Löwenzahn und junge Brennnesseln sprießen jetzt im Frühling. Sie helfen nicht nur beim Entgiften, sie schmecken auch noch ganz hervorragend. Beispielsweise als Bärlauch-Suppe, Brennnessel-Spinat oder Löwenzahnsalat, in Kärnten und der Steiermark bekannt als Röhrlsalat.

  • Kräuterreich: Würzen Sie mit vielen verschiedenen Kräutern. Den Stoffwechsel regen Basilikum und Minze an. Thymian, Oregano und Kerbel wirken positiv auf die Verdauung. Die Fettverbrennung stimulieren Petersilie, Schnittlauch und Kresse.

  • Ingwer und Zitrone: Am besten geben Sie am Morgen ein Stück Ingwer in ein lauwarmes Zitronenwasser. Das ist ein morgentlicher Energie-Kick, der die Verdauung unterstützt, das Immunsystem stärkt und entzündungshemmend wirkt.

  • Flohsamen und Leinsamen: Das sind ballaststoffreiche Super-Körner! Sie bringen den Darm in Schwung, regulieren den Blutzucker und fördern das Sättigungsgefühl. Am wirksamsten sind die Samen, wenn sie mit ausreichend Wasser eingenommen werden.

  • Grüner Tee: Das ist das ultimative Belebungs-Getränk. Grüner Tee steckt voller Antioxidantien und unterstützt auch noch den Stoffwechsel. Das Wasser sollte beim Aufgießen des grünen Tees nicht kochen, um die Inhaltsstoffe nicht zu zerstören. Und der Tee sollte etwa 1–3 Minuten ziehen.

  • Pflanzenvielfalt: Generell gilt – essen sie viel saisonales Gemüse, Getreide und Samen. Zum Beispiel Rote Rüben, Radieschen, Sellerie und Spinat – sie wirken auch entwässernd und liefern viele Vitamine und Mineralstoffe.

  • Gesundes Fett: Geben Sie pflanzlichen Ölen den Vorzug. Und vermeiden Sie den Genuss von Transfetten – sie verstecken sich, wie auch der Zucker, in industriell hergestellten Fertigprodukten.

  • Wasser: Trinken Sie viel pures Wasser, es unterstützt Ihren inneren „Frühlingsputz“.

 

Und um ein paar Lebensmittel sollten Sie einen großen Bogen machen …

  • Raffinierter Zucker: Es ist keine große Neuigkeit, dass Zucker nicht gesund ist. Also lieber zu frischem Obst, getrockneten Früchten und hin und wieder zu Honig greifen.

  • Weißmehlprodukte: Verzichten Sie auf Semmeln und Baguette – beides wird im Körper schnell in Zucker umgewandelt. Vollkorn, Quinoa und Buchweizen sind stattdessen angesagt.

  • Alkohol: Alkohol bedeutet Schwerstarbeit für die Leber. Trinken Sie lieber Tee und Wasser.

  • Industriell verarbeitete Lebensmittel: Sie enthalten Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker, die den Körper belasten, statt ihn zu entlasten.

  • Tierische Produkte: Reduzieren Sie das Fleisch am Teller, essen Sie stattdessen mehr Tofu, Hülsenfrüchte und Nüsse und natürlich viel saisonales Gemüse. Ist für den Körper und unser Klima gut.

 

Und was hilft noch beim „inneren Aufräumen? Auf jeden Fall Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Schlaf. Vielleicht bringt Sie der Genuss der Pflanzenvielfalt auf den Geschmack, auch nach der Fastenzeit mehr davon zu essen. Sie stärken damit auch Ihr Mikrobiom im Darm und damit das Immunsystem.